Das Ausbildungsprojekt "Sinn & Zweck" ist 1993 als Kooperationsergebnis dreier Gießener Berufsschulen entstanden. Heute leiten dieses Projekt die Schüler und Schülerinnen der Max-Weber-Schule (Industriekaufleute der Klasse IK11A) in eigener Regie. Der Unterricht in der beteiligten Klasse ist projektorientiert, das heißt es werden Erfahrungen mit selbsterzeugten Produkten am realen Markt gemacht. Diese Erfahrungen werden für einen handlungsorientierten Unterricht genutzt.
Durch dieses Arrangement ergeben sich zwangsläufig ständig neue Herausforderungen und Erfahrungen, die den Fortgang des Unterrichts prägen. Getreu unserem Motto werden dabei auch immer neue Wege ausprobiert und beschritten. Dabei besteht ein hohes Maß an Eigendynamik und selbstorganisierter Teamarbeit.
Das eigentliche Ziel unseres Unternehmens ist, nicht wie gewöhnlich, hoher Umsatz mit größtmöglichem Gewinn, sondern das Fordern und Fördern der Schülerinnen und Schüler. Es soll den Auszubildenden ermöglicht werden, Softskills, die heutzutage immer mehr an Bedeutung gewinnen, zu erlernen und zu erarbeiten. Eigenschaften wie zum Beispiel ein sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Engagement sowie Zielstrebigkeit lassen sich nicht wie einfache Lernfelder aneignen. Dieses praktische Arbeiten in einem Schülerunternehmen soll es uns ermöglichen, wichtige Werte und Fähigkeiten, die in den Firmen erwartet werden, zu erlernen. Die theoretischen Lernfelder und Unterrichtsfächer können in den Abteilungen der Projektfirma wieder erkannt und verknüpft werden. Ein praxisübergreifendes Lernen wird auf diese Weise ermöglicht.
· 1993 Gründung des Projekts
Das Projekt wird im Jahre 1993 von den drei Lehrern Wolfgang Halbach (Theodor-Litt-Schule), Werner Söffker (Max-Weber-Schule) und Werner Graf (Friedrich-Feld-Schule) gegründet.
Die gewerbliche Theodor-Litt-Schule fertigt die Koffer aus Holz an, während die beiden kaufmännischen Schulen für die Lagerung und den Vertrieb verantwortlich sind.
· 2003 Austritt der Theodor-Litt-Schule
Die Theodor-Litt-Schule tritt aus dem Projekt aus. Daraufhin übernehmen die Schülerinnen und Schüler der Max-Weber-Schule das Projekt.
In den darauffolgenden Jahren wird das Produktprogramm kontinuierlich angepasst und erweitert.
· 2008 15-jähriges Jubiläum
· 2013 20-jähriges Jubiläum
· 2018 25-jähriges Jubiläum
· 2023 30-jähriges Jubiläum
Newsletter Bericht über unsere Schülerfirma
Liebe Unterstützer und Sponsoren,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, auf unsere Erfolge und
Errungenschaften zurückzublicken. Unsere Schülerfirma hat auch in diesem Jahr
zahlreiche Meilensteine erreicht und wir möchten uns bei allen bedanken, die uns auf
diesem Weg begleitet haben.
Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Engel konnten wir eine
eindrucksvolle Wand für unsere Unterstützer und Sponsoren errichten. Diese Wand
symbolisiert nicht nur unsere Dankbarkeit, sondern auch die starke Gemeinschaft,
die hinter unserer Schülerfirma steht. Jede Unterstützung, sei es durch finanzielle
Mittel oder persönliches Engagement, hat uns ermöglicht, weiter zu wachsen und
unsere Ziele zu erreichen.
Ein weiteres Highlight erwartet uns im kommenden Jahr: Wir werden erneut auf der
Karrieremesse Chance mit einem eigenen Stand vertreten sein. Diese Messe bietet
uns eine hervorragende Gelegenheit, unsere Schülerfirma zu präsentieren, neue
Kontakte zu knüpfen und potenzielle Sponsoren zu gewinnen. Wir sind überzeugt,
dass dieser Auftritt uns noch weiter voranbringen wird.
Wir blicken voller Zuversicht und Enthusiasmus in die Zukunft und freuen uns darauf,
gemeinsam mit Ihnen auch im nächsten Jahr viele weitere Erfolge zu feiern.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team der Schülerfirma